Campus Betriebskostenabrechnung

Die kostengünstige Variante eigene Betriebskostenabrechnungen zu erstellen!

Die Software Campus Betriebskostenabrechnung der Sommer Informatik GmbH wurden in Kooperation mit dem Haus und Grund Deutschland GmbH entwickelt. Die Campus Betriebskostenabrechnung ist ein modernes Abrechnungsprogramm zur Erfassung und Berechnung von Betriebs- und Nebenkosten. Die intuitiv zu bedienende Software erstellt alle Abrechnungen per Mausklick. Die Ausdrucke entsprechen den gesetzlichen Anforderungen und sind seit Jahren anerkannt. Aufgrund der engen Zusammenarbeit mit einer Vielzahl von Anwendern konnten bei der Entwicklung der Software zahlreiche Sonderfälle exakt abgebildet werden. Das fertige Release wurde durch einen vereidigten Wirtschaftsprüfer testiert.

Leistungsmerkmale

  • Erfassung der Nutzer und Vorauszahlungen, inkl. Nachforderungen
  • Übersichtliche Organisation von Gebäuden und Wohnungen
  • Erfassung und Definition der Umlageschlüssel
  • Sonderbelastungen und Wirtschaftsplan
  • Leerstandskontrolle
  • Individualisierbare der Druckvorlagen
  • Gültig nach aktueller Rechtssprechung
  • Import / Export-Schnittstelle
  • Cloud-Speicherfunktion
  • Betriebskostenabrechnung als E-Rechnung

Neuigkeiten

Betriebskostenabrechnung jetzt als E-Rechnung!

Erstellen, versenden und archivieren – digital, rechtssicher und effizient.
Sparen Sie Zeit und reduzieren Sie Aufwand mit unserer neuen Funktion!

Abrechnungsdateien sicher in der Cloud speichern!

Kein lokaler Speicherplatz nötig – jederzeit verfügbar, geschützt und flexibel.
Nutzen Sie die neue Cloud-Funktion für mehr Effizienz und Sicherheit!

FAQ zu unserer Software

Auf welchem Betriebssystem läuft die Software?

Campus Betriebskostenabrechnung läuft auf Windows-Betriebssystemen ab Windows 7.

Wie sicher ist die Cloud-Nutzung in der Software?

Sämtliche Dateien, die Sie mit der Campus Betriebskostenabrechnung speichern, sind sicher und cloudbasiert auf einem Server in Deutschland abgelegt. Hiermit erfüllen Sie die strikten Vorgaben, die hierzulande in den Bereichen Datenschutz und Datensicherheit gelten. Dank der sicheren Verfügbarkeit per Cloud ist das Datenmanagement nicht mehr an ein einzelnes Gerät wie Ihren heimischen PC gebunden.

Gibt es zusätzliche Kosten nach dem Kauf der Software?

Nein, es handelt sich hierbei um einen Einmalkauf. Solange Sie die Zugangsdaten aufbewahren, können Sie die Software jederzeit nutzen.

Der Einmalkauf beinhaltet allerdings keine Updatekosten. 

 

Betriebskostenabrechnungen erstellen per Software – lohnt eine Umstellung?

Auf eine digitale Verwaltung werden Sie vielleicht schon vertrauen. Leider ist das Erstellen von Excel-Tabellen und anderen Dokumenten oftmals viel Aufwand und sorgt für Chaos. Eine zentrale Software für die Erstellung der Betriebskostenabrechnung zu nutzen, schafft einen festen Anlaufpunkt mit systematischer Erfassung und Bearbeitung aller relevanten Daten.